Blickpunkt Nottuln
29.09.2025
Blickpunkt Nottuln
Turmfalken verändern in der kalten Jahreszeit ihre Jagdmethode um Energie zu sparen

Der Turmfalke im Winter ...

Turmfalken ändern im Winter ihre Jagdmethode

Der Winter hat witterungsmäßig schon begonnen und somit die schwerste Jahreszeit für Turmfalken, speziell für Jungvögel. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie das erste Lebensjahr überleben, liegt nur bei 50 %. Insbesondere wenn tiefer Schnee und Eis die Jagd zu sehr behindern, verhungern Turmfalken einfach.

Das gilt auch für die Turmfalken im Nonnenbachtal, denn sie bleiben meist im Winter hier, wie ich in den vergangenen Jahren feststellen konnte. Um ihren Energiehaushalt zu schonen, stellen sie in der kalten Jahreszeit ihre Jagdmethode größtenteils auf die Ansitzjagd um. Auch wenn sie nicht so erfolgreich wie die Jagd beim Rüttelflug ist, verbrauchen die Turmfalken insgesamt gesehen weniger Energie. Trotzdem ist die Sterberate, gerade in den kalten Wintermonaten, sehr hoch. 

Hoffen wir auch für Sie, dass es nicht zu lange sehr kalt wird.

Mit besten Grüßen
Ihre Redaktion

Weitere Bilder mit Textlegende (zum Vergrößern bitte anklicken):