Vive l´amitié franco-allemande!
Die 50-jährige Jubiläumsfeier einer Städtepartnerschaft zwischen der französischen Stadt Bellegarde sowie unserer Nachbarstadt Havixbeck und das im Wasserschloss Haus Havixbeck war für unsere Redaktion allemal ein Grund, daran teilzunehmen. Obwohl wir schon 35 Jahre in Nottuln wohnen, war es das erste Mal, dass sich auch für uns die Tore der Schlossanlage öffneten. Als wir hindurchschritten, lag das dreiflügelige Schloss in seiner ganzen Pracht vor uns.
Wir verweilten erst einmal einen Moment und genossen den Anblick, bevor wir den Innenhof der Schlossanlage betraten. Dort hatte schon mit der herzlichen Begrüßung der vielen Gäste aus beiden Städten und der Politik durch den Hausherrn Freiherr Clemens von Twickel, der offizielle Festakt begonnen.
Bürgermeister Jörn Möltgen betonte in seiner Ansprache, wie wichtig doch das Band der Freundschaft gerade in Zeiten eines Angriffskrieges auf dem europäischen Kontinent ist. Er ermunterte die Bürgerinnen und Bürger der beiden Gemeinden alles dafür zu tun, damit auch in zukünftigen Generationen diese Freundschaft weiter wächst.
Ähnlich äußerten sich in ihren Grußwörtern auch die beiden Vorsitzenden der Kommission für Städtefreundschaft Amélie Granger und Cäcilia Gudorf-Brocks, denen der Jugendaustausch ganz besonders am Herzen liegt. Mit ihrer Unterschrift unter eine neue Freundschaftsurkunde bekräftigten Bürgermeister Jörn Möltgen und sein Amtskollege stellvertretender Bürgermeister Philippe Desnoues sowie Amélie Granger und Cäcilia Gudorf Brocks ihre Bereitschaft, die Freundschaft in den nächsten Jahren noch weiter zu vertiefen.
Beeindruckt hat in seiner Ansprache auch der ehemalige Bürgermeister (1973) und Mitbegründer der Städtefreundschaft Tönne Mühlenbeck mit folgendem Grußwort:
"Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit erleben wir die 50 Jahre Städtefreundschaft zwischen Bellegarde und Havixbeck. Diese Städtefreundschaft ist ein Tell der Freundschaft der beiden Völker Frankreich und Deutschland. Noch nie in der Geschichte hat so eine Freundschaft so viel Glück, Frieden und Wohlstand gebracht. Frieden bedeutet nicht nur Schweigen der Waffen, sondern Verständnis, Austausch mit Familien und Vereinen.
Ich wünsche der Städtefreundschaft Bellegarde-Havixbeck weiterhin viel Erfolg und friedliche, glückliche Jahre."
Der ganze Festakt wurde musikalisch untermalt von der französischen Musikkapelle "SOCIETE MUSICALE DE BELLEGARDE" zusammen mit dem "BLASORCHESTER HAVIXBECK", die nicht nur sehr stimmungsvoll die beiden Nationalhymnen zum Besten gaben, sondern mit ihrer Musik auch das Publikum prächtig unterhielten. Nach einem abschließenden Gläschen Sekt konnten sich alle Teilnehmer dem Bürgerfest zuwenden, das bereits auf der nebenan liegenden Wiese vor dem Schloss begonnen hatte. Dort gab es französische und deutsche Spezialitäten zum Verkosten und verschiedene Vereine stellten sich vor.
An der frischen Luft und bei schönem Wetter kamen in diesem wunderbaren Ambiente viele Leute ins Gespräch, die sich vorher nicht einmal kannten - ein schöner, gelungener deutsch-französischer Tag auf Schloss Havixbeck, Danke!
Das empfand sicherlich auch Hausherr Clemens von Twickel, dem als Dank für seine Gastfreundschaft und Unterstützung ein gut gefüllter Präsentkorb überreicht wurde.
Abschließend möchten wir diesen schönen Tag anhand unserer Bildergalerie bei Ihnen Revue (bitte ganz nach unten scrollen) passieren lassen.
Zusätzlich zeigen wir Ihnen auch einige Besonderheiten von Haus Havixbeck, die uns dort aufgefallen sind. Wir wünschen dabei viel Freude und verabschieden uns mit den bereits eingangs genannten Worten:
"Vive l´amitié franco-allemande!"
Ihre Redaktion
Jürgen und Karin Gerhard
Der gesamte Text wurde mit freundlicher Unterstützung von Ha JO Walden ins Französische übersetzt. (Stand: 25.05.2023 12:00 Uhr)
50 ans d'amitié communale Bellegarde-Havixbeck
Vive l'amitié franco-allemande
La célébration du 50e anniversaire d'un jumelage entre la ville française de Bellegarde et notre ville voisine de Havixbeck ainsi que le château à douves Haus Havixbeck a toujours été une raison pour notre équipe éditoriale de participer. Bien que nous vivons à Nottuln depuis 35 ans, c'était la première fois que les portes du complexe du château étaient ouvertes pour nous. Alors que nous traversions, le château à trois ailes s'étendait devant nous dans toute sa splendeur.
Nous nous sommes attardés un instant et avons apprécié la vue avant d'entrer dans la cour intérieure du complexe du palais. La cérémonie officielle y avait déjà commencé par l'accueil chaleureux des nombreux invités des deux villes et des personnes politiques par l'hôte, le baron Clemens von Twickel.
Dans son discours, le maire Jörn Möltgen a souligné l'importance du lien d'amitié, surtout en temps de guerre d'agression sur le continent européen. Il a encouragé les citoyens des deux communautés à tout mettre en œuvre pour que cette amitié continue de grandir dans les futures générations. Les deux présidentes du Comité de jumelage, Amélie Granger et Cäcilia Gudorf-Brocks, ont exprimé des sentiments similaires dans leurs salutations. En signant un nouvel acte d'amitié, le maire Jörn Möltgen et son homologue, le maire adjoint Philippe Desnoues, ainsi qu'Amélie Granger et Cäcilia Gudorf-Brocks ont confirmé leur volonté d'approfondir encore l'amitié dans les années à venir.
L'ancien maire (1973) et co-fondateur du jumelage, Tönne Mühlenbeck, a également impressionné par la salutation suivante dans son discours : « C'est avec une grande joie et une profonde gratitude que nous vivons les 50 ans de jumelage entre Bellegarde et Havixbeck. Ce jumelage s'inscrit dans l'amitié entre les deux peuples, la France et l'Allemagne. Jamais dans l'histoire une telle amitié n'a apporté autant de bonheur, paix et prospérité. La paix ne signifie pas seulement faire taire les armes, mais comprendre, échanger avec les familles et les associations. Je souhaite à l'amitié communale Bellegarde-Havixbeck un succès continu et des années paisibles et heureuses."
Toute la cérémonie a été accompagnée par la musique du groupe de musique français "SOCIETE MUSICALE DE BELLEGARDE" avec le "BLASORCHESTER HAVIXBECK", qui ont non seulement interprété les deux hymnes nationaux d'une manière très atmosphérique, mais ont également diverti le public avec leur musique. Finissant la cérémonie par un verre de vin mousseux, tous les participants ont pu se tourner vers la fête citoyenne, qui avait déjà commencé sur le pré adjacent devant le château. Il y avait des spécialités françaises et allemandes à déguster et divers clubs se sont présentés. A l'air frais et par beau temps, de nombreuses personnes qui ne se connaissaient même pas auparavant ont pu converser dans cette ambiance merveilleuse - une belle journée franco-allemande réussie au château de Havixbeck, merci !
L'hôte, Clemens von Twickel, a certainement ressenti la même chose et a reçu un panier-cadeau bien rempli en lui remerciant de son hospitalité et son soutien.
Enfin, nous aimerions faire le point sur cette belle journée à l'aide de notre galerie de photos. De plus, nous vous montrerons également quelques particularités de Haus Havixbeck qui ont attiré notre attention. Nous vous souhaitons beaucoup de joie et disons au revoir avec les mots déjà mentionnés au début : Vive l'amitié franco-allemande !
votre rédaction
Jürgen et Karin Gerhard




